Wünschst du dir einen Coworking Space?
Wäre es nicht schön, wenn Boningen zu einer Gemeinde wird, in der sich Familie und Beruf vereinen lassen? Wo Menschen sich im belebten Ortskern treffen? Wo Plätze für Startups, Freelancer und JungunternehmerInnen entstehen? Wo die Standortattraktivität steigt und zudem noch der CO2 Ausstoss gesenkt wird? Willkommen im Boningen der Zukunft. VillageOffice begleitet dich gerne in diesem Prozess.
Ein Coworking Space bringt die Arbeit zurück an den Wohnort: er kurbelt die Wirtschaft in Gemeinden an und fördert den Austausch von Wissen, Ideen und Netzwerken. Coworking unterstützt den Zugang zu neuen Märkten und Kooperationen und bietet ein professionelles Umfeld für konzentriertes Arbeiten.
Coworking bietet zeitliche und räumliche Flexibilität. Es steigert das Wohlbefinden und unterstützt eine bessere Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben: mehr Zeit für Arbeit, Familie, Freunde und Hobbies.
Coworking am Wohnort trägt zu einer nachhaltigen Reduktion der Pendlermobilität bei: weniger CO2-Ausstoss, Entlastung der Verkehrsinfrastruktur.
Es interessieren sich bereits 0 Bürger*innen für einen Coworking Space in Boningen. Möchtest du dich mit weiteren Bürger*innen vernetzen, Boningen voranbringen oder einfach auf dem Laufenden bleiben?
Weitere Daten für Boningen anfordern
400
Anstatt 400
Pendler
verlassen Boningen täglich
Diese Zahl stammt aus der «Pendlermatrix 2014» des Bundesamts für Statistik. Sie beinhaltet nur Wegpendler (also keine Binnenpendler und keine Zupendler).
Du willst es genauer wissen?
1,99
Anstatt 1,99
Millionen Kilometer
werden von Pendlern zurückgelegt
Diese Zahl basiert auf den Wegpendlern gemäss der «Pendlermatrix 2014» des Bundesamts für Statistik. Die Strecken wurden mit der Google Maps API (Verkehrsmittel «Auto») durch die VillageOffice Genossenschaft berechnet.
Du willst es genauer wissen?
1,01
Anstatt 1,01
Millionen Kosten CHF
werden durchs Pendeln verursacht
Diese Zahl basiert auf den Wegpendlern gemäss der «Pendlermatrix 2014» des Bundesamts für Statistik. Die Dauer wurde mit der Google Maps API (Verkehrsmittel «Auto») durch die VillageOffice Genossenschaft berechnet und mit dem «Wert eines statistischen Lebensjahres» (VSLY) multipliziert.
Du willst es genauer wissen?
Wie schneidet Ihre Gemeinden ab? Vergleichen Sie mit über 2000 Schweizer Gemeinden.
VillageOffice Genossenschaft
Effingerstrasse 10, 3011 Bern
Wir von VillageOffice setzen uns dafür ein, die Arbeit in die Nähe des Wohnorts bringen: mit einem Coworking Space in deiner Gemeinde. Wir stehen dir zur Seite – mit Expertise, Engagement und Herz. Erfolgreich haben wir bereits 32 Gemeinden begleitet, 7490 Projektstunden geleistet und ein wachsendes Team von 26 Expertinnen zusammengestellt.
Mit unserer Erfahrung aus dem Coworking und dem von VillageOffice entwickelten Phasenmodell erarbeiten wir für jede Gemeinde massgeschneiderte Lösungsansätze. Gemeinsam mit dir bringen wir dein Projekt weiter. Melde dich bei Andreas Choffat andreas.choffat@villageoffice.ch oder 079 422 77 27
Gemeindecheck
Wie gut eignet sich deine Gemeinde für einen VillageOffice Coworking-Space? Mit dieser kurzen Umfrage findest du es heraus.